Aktuelles

Unser Büro darf derzeit bei folgenden, planerischen Tätigkeiten mitwirken:

Beispielsweise dürfen wir in Arisdorf an einem ansprechenden Einfamilienhaus mit Büro mitwirken. Das Gebäude wird die Parzelle gut ausnutzen und wird eine tolle Architektur aufweisen. Vor Ort wurde mit den Aushubarbeiten begonnen.

In Waldenburg dürfen wir an einem Einfamilienhaus mitplanen. Es wird ein kleines, aber keinerlei uninteressantes Gebäude werden. Mit der Planung dieses Bijou wird derzeit begonnen.

Wir dürfen an einem luxuriösen Einfamilienhaus in Oberwil mitwirken. Dieses Einfamilienhaus hat eine sehr ansprechende Architektur, die dem heutigen Zeitgeist entspricht. Mit der Bautätigkeit wurde derzeit nicht begonnen.

In Arisdorf durften wir an einem formschönen, klaren Einfamilienhaus mitwirken. Unsere planerische Tätigkeit ist nahezu abgeschlossen. Die Arbeiten vor Ort sind im Obergeschoss (letztes Geschoss) angelangt. 

Wir durften die statischen Berechnungen und die Erstellung von Ingenieurplänen für ein Einfamilienhaus in Bottmingen erstellen. Die ingenieurseitigen Arbeiten sind bei diesem Projekt abgeschlossen. Der Stand der Arbeiten liegt im Bereich des Dachgeschosses.

Des Weiteren dürfen wir an einem geplanten Mehrfamilienhaus in Itingen mitwirken. Diese Liegenschaft wird durch eine elegante Architektur bestechen und verfügt über drei oberirdische Geschosse, ein Sockelgeschoss (das als Einstellhalle genutzt wird) sowie ein Untergeschoss. Momentan ist der Baumeister an der Einstellhallendecke (Decke über Sockelgeschoss). Die Arbeiten dieses Projektes befinden sich im Bereich des obersten Geschosses.

In Rünenberg durften wir bei einem Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle mitwirken. Es handelt sich bei diesem Projekt um einen kompletten Innenumbau mit Ausnivellierung der bestehenden Deckenhöhen (Einbau neuer Betondecken). Zudem wurde direkt angrenzend ein Neubau (bzw. Ersatzbau) realisiert, welcher die Autoeinstellhalle besitzen wird. Bei einem Randbereich der Einstellhalle wurde die Möglichkeit zur Aufstockung (möglicher späterer Anbau) freigehalten, dieser Randbereich ist auf eine spätere Mehrbelastung ausgelegt. Etappiert wurde in einerseits den Neubau und andererseits in den Umbau. Unsere planerische Tätigkeit ist bei beiden Etappen abgeschlossen.

Derzeit dürfen wir bei einem bestehenden Einfamilienhaus in Frenkendorf mitwirken. Es handelt sich um ein kleineres Einfamilienhaus, das erweitert wird. Weiterhin wird das Einfamilienhaus in der Raumaufteilung geändert, sodass die früher üblichen, kleineren Zimmer zu wenigen grossen Räumen wachsen können.

Weiterhin dürfen wir bei einer oberirdischen Einstellhalle für Wohnmobile mitarbeiten. Hierbei wurde eine Bodenplatte geplant, auf der unabhängig von unserer Tätigkeit eine Halle in Holzbauweise geplant wird. Die Baumeisterarbeiten vor Ort sind so weit fortgeschritten, dass die Betonarbeiten abgeschlossen sind.

In Witterswil durften wir bei einer Erweiterung einer Versuchsanlage mitwirken. Das Projekt sieht eine teilweise verglaste Stahlkonstruktion vor, die auf einer befestigten Grundfläche fundiert werden muss. Es wurde eine Bodenplatte mit diversen Verstärkungen geplant.

Zudem sind wir an der Detailplanung eines Mehrfamilienhauses in Zunzgen, das eine sehr ansprechende Architektur aufweist und einen gehobenen Standard bieten wird. Aufgrund der Gebäudegeometrie sowie den Gegebenheiten vor Ort ist die Umsetzung technisch wie logistisch nicht einfach. Diese geplante Liegenschaft wird durch die eigenständige, sehr ansprechende Aussenhülle bestimmt positiv auffallen. Zurzeit sind die letzten Arbeiten im Zusammenhang mit der relativ komplizierten Einfahrt zur Einstellhalle im Gange. Sämtliche Geschossdecken sowie die Dachfläche wurden bereits erstellt.

Im Weiteren durften wir die statischen Massnahmen im Zusammenhang mit einem Umbau eines Mehrfamilienhauses in Sissach begleiten. Die geplanten Umbauarbeiten bestehen aus Rückbau der Geschossdecken (Holz) und Ersatz der Decken durch Betondecken. Das Gebäude wird vier Wohnungen umfassen. Wiederum wurden in das bestehende Bruchsteinmauerwerk neue Betondecken eingebaut. Das Gebäude umfasst vier neue Geschossdecken. Die Baumeisterarbeiten vor Ort sind weit fortgeschritten, die betonierten Bauteile sind erstellt.

Ein weiteres Projekt, das wir statisch dimensionieren durften ist aus statischer Sicht ein relativ einfaches Einfamilienhaus in Arisdorf. Das geplante Einfamilienhaus wird durch die klassische, ehrliche Architektur mit Bestimmheit über Jahrzehnte Freude machen. Unsere planerische Tätigkeit zu diesem Projekt ist abgeschlossen.

Ein weiteres Projekt, das wir statisch planen durften befindet sich in Anwil. Das Projekt sieht die Nutzung einer ehemaligen, sehr grosszügigen Scheune als Wohnhaus vor. Es ist ein kompletter Innenausbau geplant, der in Massivbauweise vorgesehen ist. Eine Besonderheit ist die teilweise Verwendung von speziellem Mauerwerk zur Erdbebenaussteifung.

Wir dürfen ein weiteren kompletten Innenausbau in Ramlinsburg planen: Diese ehemalige Scheune wird zum Büro- / Wohnhaus umgenutzt und erhält ebenso Betondecken. Die Besonderheit hierbei ist die Lastabtragung über Stützen innerhalb der Aussenwände ohne zusätzliche Belastung der bestehenden Wände.

Ebenso dürfen wir diverse zurzeit kleinere Umbau- und Sanierungsprojekte in Aarau, Füllinsdorf, Riehen und Basel begleiten. Die Arbeiten umfassen statische Abklärungen für einen Balkonanbau an einem Mehrfamilienhaus, die Entfernung tragender Wände in einem bestehenden Gebäude, den Umbau eines Gebäudes, den Anbau eines EFHs sowie statische Berechnungen für diverse Stahlbauteile (Stahlpodeste).

Unsere Arbeiten als Bauleitung bei der Sanierung eines Strassenabschnittes in Lausen sind abgeschlossen: Der Strassenabschnitt ist durch ein befahrbares Betontragwerk charakterisiert, das einen Asphaltbelag aufweist. Die zu begleitenden Arbeiten umfassten beispielsweise die Freilegung des Betontragwerkes, das im Anschluss neu abgedichtet und mit Belag versehen wurde. Im Weiteren wurde das Betontragwerk stellenweise abgetragen, die Bewehrungen freigelegt sowie entrostet und diese Instand gestellten Bereiche wurden im Anschluss mit einer Mörtelschicht versehen. Unsere Arbeiten beinhalteten die Bauleitung, welche sich aufgrund der ausführenden Unternehmer als sehr einfach und angenehm gestaltete.

Ein weiteres Projekt in Rheinfelden wurde vor kurzer Zeit abgeschlossen: Wiederum der Einbau von neuen Betondecken in einem bestehenden Gebäude mit Aussenwänden aus Bruchstein. Besonderheiten sind das Bestehenbleiben der Dachfläche und deren Abstützungen sowie die Verwendung von vor Ort betonierten Verbundstützen (logistische Anforderung aufgrund fehlendem Kran, Notwendigkeit aufgrund Brandschutzvorschriften). Die Abtragung der Lasten erfolgt über Auflagernischen in den bestehenden Bruchsteinwänden, einen neuen Lift- und Treppenkern sowie die erwähnten Ortbeton-Verbundstützen. Die statischen Planungen sind bei diesem Projekt abgeschlossen, die zeichnerische Darstellung eines Geschosses ist derzeit ausstehend. Der Stand der Baumeisterarbeiten vor Ort liegt im Bereich der dritten (von drei) Geschossdecken, wobei eine Liftschacht- und Treppenkerndecke ausstehend ist.

Im Weiteren sind unsere planerischen Leistungen einer kleineren Überbauung von drei sehr einladenden, nahezu identischen Reiheneinfamilienhäusern abgeschlossen. Diese Reiheneinfamilienhäuser werden durch eine längere Stützmauer sowie durch attraktive, überdachte Abstellplätze ergänzt. Zurzeit erstellt der Bauunternehmer das dritte Doppeleinfamilienhaus. Die notwendige Etappierung ergab sich durch die längliche Parzellengeometrie.



Für weiterführende Informationen zu unseren laufenden Projekten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.